StadtGang Detmold
Die musikalischen Führungen von Daniel Wahren


Mitten in Deutschland am Teutoburger Wald liegt die alte Residenzstadt Detmold.
Ein lebendiger Ort der Mythen und Legenden, Sagen und Märchen.
Der Detmolder Musiker Daniel Wahren bringt in seinen StadtGängen diese Geschichte(n) und Kultur seinen Gästen und Besucher*innen nahe. Er schlüpft in verschiedene Rollen und Zeiten und unterhält Sie als mittelalterlicher Spielmann, Nachtwächter oder Massenmörder Jack the Lipper. Viele Sender (ua. ZDF, WDR, RTL), Print- und Online Medien berichteten über diese innovative Art der Stadtführung. Vor 20 Jahren erhielt der StadtGang den "Innovationspreis" für das beste StartUp, 2017 erschien die CD "Detmold - die ganze Geschichte. Heute ist der StadtGang die meistgebuchte und meistbesuchte Stadtführung Detmolds. Erleben Sie Geschichte, wo sie am spannendsten ist:
Beim StadtGang Detmold!

Der mittelalterliche StadtGang

Seit 20 Jahren Kult in Detmold! Daniel Wahren schafft es spielend Geschichte, Geschichten, Musik, Humor und Informationen zu verbinden. Als mittelalterlicher Spielmann Musicus Varus führt er seine Gäste durch die schönen Fachwerkgassen, singt zur Laute seine Lieder und zeigt Detmolds Vergangenheit von der schönsten Seite. Egal ob Familienfeier, Firmenfest, Schulveranstaltung oder öffentliche Führung: Lassen auch Sie sich von Daniel Wahrens Lebensfreude und Spielwitz anstecken. Auch auf Englisch möglich.



Reaktion eines Besuchers: "Lieber Daniel Wahren, es war toll mit Ihnen Detmold zu erkunden und sozusagen Einblicke vom Keller bis zum Boden zu bekommen - inclusive der Bewohner! Dafür möchten wir uns noch mal ganz herzlich bedanken. Wir hätten als Spätlipper dieser Beamtenstadt einen solchen Bürger wie Sie niemals zugetraut. Ein tolles Erlebnis auch für unsere und mit unseren Freunden."

Der NachtwächterGang
Wir schreiben das Jahr 1547. Die Stadt ist schon wieder abgebrannt und nun beschließen die Bewohner*innen der kleinen Residenzstadt Detmold ihre Stadt durch einen Nachtwächter zu schützen.
Sie treffen den Nachtwächter auf dem Marktplatz und folgen seinem Klappern mit der Hellebarde und dem Schein der kleinen Laterne.
Sie hören die spannende Geschichte, wie Detmold den Weg in die Neuzeit findet: Die Stadt wird neu aufgebaut, das Schloss errichtet! Begleiten Sie den Nachtwächter in das ehemalige Gefängnis und auf den Kirchturm hinauf. Zum Schluss geht es noch in die berüchtigte Mörderstraße, um sicher zu gehen, dass sich kein lichtscheues Gesindel, Trunkenbolde oder gar Paderborner in der Stadt befinden. Und wo Sie dann landen wird hier nicht verraten....
Übrigens auch für Kinder ein Riesenspaß!




Jack the Lipper - Der Detmolder GruselGang

Fremdenführerin Frederieke Freudlos ist hoch motiviert, Sie zu den Sehenswürdigkeiten Detmolds zu begleiten. Doch ein dunkler Gast stört mehrfach die Stadtführung. Er stellt sich als der Kriegsveteran „Jack the Lipper“ vor und möchte Sie in die dunklen Viertel der Stadt entführen. Als dann noch ein Geist auftaucht und Unheil verkündet, vergisst Fräulein Freudlos endgültig den vorgegebenen Text des Fremdenverkehrsvereins.
Die Führung gerät außer Kontrolle!
Inspiriert durch die englischen „Ghost-Tours“ stellt der GruselGang eine neue interaktive Stadtführung in Detmold dar. Wir begleiten Sie hinter den Bahndamm in die ehemaligen Arbeiterviertel; der historische Hintergrund der Geschichte ist also real.
Das WDR-Fernsehen berichtete bereits mehrfach.






Schüler*innenführung
Ihr kennt die Märchen von Prinzen und Prinzessinnen?
Ihr habt schon Ritterburgen im Film gesehen?
Kommt mit mir, einem Spielmann ins Mittelalter und hört von Rittern, Räubern und Königskindern: Von Graf Bernhard, der schon mit 8 Jahren Graf wurde! Ihr erfahrt, wie Ihr als Kinder im Mittelalter gelebt hättet und warum es heute eigentlich gar nicht so schlecht ist.
Glaubt ihr nicht?
Dann kommet zuhauf, singet mit mir und feuert mich an, wenn es heißt: Der Spielmann spielt, das Volk folgt, der Wächter wacht, der Regent regiert ...
Tipp für Lehrer*innen: Für jeden Schüler gibt es ein anschauliches Merkblatt dazu.


Mit Bürgermeister Frank Hiller bei den Ferienspielen der Stadt 2021





Sang und Klang -
Die Musik in detmold
„Lippe Detmold – eine wunderschöne Stadt“ schallt das bekannte Volkslied durch Detmold und Deutschland. Und tatsächlich ist Detmold eine Stadt der Musik: Johannes Brahms und Albert Lortzing wirkten hier, es gibt eine Musikhochschule, ein Landestheater und eine kreative Rock- und Jazzszene.
Aber schon die alten Germanen haben hier auf einer alten Thingstätte gesungen. Später erklangen Kirchengesänge aus den ersten Kapellen und höfische Musik der lippischen Fürsten. Romantische Volkslieder von Brahms, Lortzing oder dem Heimatdichter Ludwig Altenbernd enstanden hier und man versuchte während der Nazizeit sogar Wagner-Festspiele in Detmold zu etablieren.
Daniel Wahren, Pianist und künstlerischer Grenzgänger, führt Sie spielend und singend durch die Jahrhunderte bis in die Gegenwart der Popmusik.
„Sang und Klang“ in Detmold –
ein Muss für alle Freunde der Musik.




Das Dritte reicht! - Detmold in der NS-Zeit
Die StadtGänge von Daniel Wahren sind eigentlich locker und unterhaltsam. Eigentlich.
Aber in unserer Zeit zwischen den Putins und Trumps dieser Welt, zwischen radikalen Parteien und "Querdenkern" ist unsere Demokratie ernsthaft in Gefahr und braucht bürgerliche Unterstützung. Detmolds bekanntester Stadtführer Daniel Wahren zeigt in seinem neuen StadtGang "Das Dritte reicht!" die Ursachen, Wirksamkeit und furchtbaren Folgen von Diktatur und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Lippe und Detmold (1933-1945).
„Lippe Detmold, eine wunderschöne Stadt“ sang man früher als Volkslied. Dabei hat die schöne Residenzstadt Detmold auch dunkle Orte der Nazi-Vergangenheit. Manche versuchte man bis heute zu verstecken - aber wir finden sie!



Daniel Wahren begibt sich mit Ihnen auf Spurensuche der Nazizeit.
Sie entdecken dabei ehemalige Synagogen, versteckte Statuen, Denkmäler, Innenhöfe und Stolpersteine.
Daniel Wahren stellt Ihnen die jüdische Hutverkäuferin Paula Paradies und den Detmolder Massenmörder Jürgen Stroop vor, erzählt von der historischen lippischen Landtagswahl am 15. Januar 1933 und schlägt den großen Bogen zur Gegenwart und dem letzten großen NS-Prozess 2016 gegen den Auschwitz- Wachmann Reinhold Hanning in Detmold.
Der StadtGang "Das Dritte reicht!" rüttelt auf und ermahnt zu persönlicher Verantwortung, Mitmenschlichkeit, Meinungsvielfalt und Demokratie. Empfohlen und geeignet für Schulklassen ab Jahrgang 10.



Bernd Joachim, Lippische Landeskirche: "Lieber Daniel, ganz herzlichen Dank! Du hast diesem schwierigen und dunklen Thema zwei Gesichter gegeben: Hast uns erzählt aus dem Leben zweier Menschen, die unterschiedlicher kaum sein konnten, der jungen Frau Paula Paradies, die ermordet wurde und dem gnadenlosen Massenmörder Jürgen Stroop. Beide lebten in Detmold.
Es ist so wichtig, die Erinnerung daran wach zu halten! Gerade auch in den Herausforderungen der heutigen Zeit!
Die Resonanz der tauben Besucher:innen der Führung hat dies deutlich gezeigt. Auch ihre Familien wurden damals verfolgt.."
Treffpunkt: Marktplatz Detmold
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 200 € (private Buchung)
100 € (Kindergruppe, Schulklasse)

Die CD "Detmold - die ganze Geschichte und das T-Shirt "Jack the Lipper" gibt es für 15 € in der Tourist Information Lippe & Detmold

